Studio Eder Krenn
ZT GmbH
Pernerstorfergasse 5/B4
A-1100 Wien

T  +43 (01) 60 07 889
M +43 (0)660 70 66 420
info[at]studioederkrenn.com

Studio Eder Krenn

Theresa Krenn und Benni Eder verstehen Architektur als dialogorientierte, kollaborative kulturelle Praxis des Transformierens und Modifizierens. Sie arbeiten seit 2005 an der Konzeption und Umsetzung von Architektur und Städtebauprojekten unterschiedlichen Maßstabs.

Theresa Krenn

1979 Wien
1999–2005 Architekturstudium an der Technischen Universität Wien und Akademie der Bildenden Künste Wien
2013 Staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerin
2010–2014 Lehrauftrag TU Wien, Fachbereich Städtebau
Seit 2014 Assistenz TU Wien, Abteilung für Hochbau

Benni Eder 

1976 Innsbruck
1996–2004 Architekturstudium an der Technischen Universität Innsbruck, Akademie der Bildenden Künste Wien und PUC Santiago de Chile
2009–2015  Assistenz an der TU Wien, Fachbereich Städtebau
2015–2019  Forschungsaufträge TU Wien Fachbereich Städtebau

Wettbewerbe

2021 Wildschek Areal – Städtebauliches Verfahren zur „Produktiven Stadt“­ – 2.Platz
2020 Nordwestbahnstraße 53-59 – Städtebauliches Verfahren zur „Produktiven Stadt“­ – Anerkennung
2019 An der Schanze Baufeld A – Bauträgerwettbewerb 2.Preis
2016 Ortszentrum Langenzersdorf – Revitalisierung – Wettbewerb Nachrücker*
2015 Europan 13 Linz – All Tomorrow´s Parties – Wettbewerb 1. Preis *
2013 Europan 12 Graz – Foxes and Hedgehogs – Wettbewerb runner up
2013 Burg Feistritz – Revitalisierung Meierhof –Wettbewerb 1. Preis
2007 Europan 9 Wien –Swobodas go Neustadlau – Wettbewerb 1. Preis *
2005 Neugestaltung Stadtbussystem Klosterneuburg – Wettbewerb 1.Preis

Stipendien

2019 Dialogues on Hans Hollein:  – Forschungsprojekt und Interviewreihe im Rahmen des Hans Hollein Projektstipendium
2007 Yel ka ye / Kulturzentrum in Koudougou – Forschungsprojekt Margarete Schütte-Lihotzky Projektstipendium
2007 It’s my bus / Riding L.A.- Forschungsarbeit und Ausstellung im Rahmen des Artists and Architects in Residence Program des MAK Centers L.A.

Preise

2015 Wiener Wohnbaupreis für Quartiersentwicklung
2015 Nominierung des Projektes Oase 22 bei dem „Mies van der Rohe Award, 2015“
2015 Bauweltpreis „Das erste Haus“
2014 Nominierung Hans-Sauer-Preis „Re:Generationen. Re:Generativ“
2015 Bauweltpreis „Das erste Haus“
2014 Förderungspreis der Stadt Wien für Architektur (studio uek)

Publikationen

De Chiffre, Lorenzo/Eder Benni: A Viennese Concept for an Analogue Postwar Grossstadt. In: San Rocco 14: 66 2018. S.153-158.
Eder, Benni: Links der Donau liegen gelassen. In: werk, bauen + wohnen nr. 7/8 2013. S. 13-15.
Krenn, Theresa: Projektkinder. In: Steger, Bernhard (Hg.): Themen der Architektur. z.B. Ottokar Uhl. Löcker, Wien 2011. S. 21-25.
Eder, Benni u.a.: Siedlungsformen für die Stadterweiterung. Werkstattbericht MA 18 Nr. 115. Wien 2011.
Eder, Benni/Pollak, Sabine/Urbanek, Katharina: Projektion Simmering. Das Andere der Stadt. Facultas, Wien 2007.

Europan Europe (Hg): Together – An Urban Strategy for a Housing Project in Wien Neustadlau. Paris 2014 *
Bauwelt-Preis 2015. In: Bauwelt 1-2.2015, S. 31-33 * Architekturzentrum Wien (Hg): Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert. Wien 2016, S. 356 *
Lina Streeruwitz: Gebrauchsanweisung für eine Aneignung. In: Europan 12. Adaptable City. Berlin 2014. S. 266-271 *
studio uek, Köb & Pollak/Schmoeger, Goya – 319 Logements, Vienne. In: AMC. Le Moniteur Architecture. No 234, Juin – juillet 2014. S. 67 *
Matthias Boeckl: Oase 22, Wien – Neue Standards im Wohnbau. In: architektur.aktuell 10/13. S. 72-85 *
Kaye Geipel: Das gedehnte Treppenhaus – Der gemeinsame Weg durch das Quartier. In: Stadtbauwelt 199/36.2013. S. 30-35 *
Georg Kolmayr: Gestalten. Politik und Architektur im Wiener Wohnbau. In: Archithese 5.2013. S. 48-53 *
Lina Streeruwitz: Wohnen für Vorstadt-Insulaner. Die Oase 22 von studio uek. In: werk, bauen + wohnen 7-8/2013. S: 36-41 *

Ausstellungen

2018 The Vienna Model 2, Planungswerkstatt, Wien*
2016 The Vienna Model, Aedes Architekturforum, Berlin *
2016 Europas beste Bauten, Architekturzentrum Wien *
Nominierung des Projektes bei dem „Mies van der Rohe Award, 2015“

* Zwischen 2008 und 2017 entstanden viele der auf dieser Website abgebildteten und aufgelisteten Projekte unter dem Namen studio uek. (Oase 22, Oase 22+, Zentrum Linz – OED, Wohnhaus Kohlenrutsche, u.a.)